Türme

Türme

Die Region, in der ich wohne:
Sie ist begehbar, erfahrbar, fühlbar, hörbar, weithin sichtbar oder direkt vor Augen und kann im positiven Sinne ein Gefühl von Identität vermitteln. Identität ist ein Faktor, der einen Teil meiner persönlichen Resilienz ausmacht.

Fühle ich mich mit meiner Heimat verbunden, weil ich sie kenne und liebe, bin ich eher bereit, die Menschen, Tiere und Pflanzen, die hier leben, wertzuschätzen und zu schützen. 

Aussicht vom Wiehenturm (südlich von Preußisch Oldendorf), 103 Stufen

Den Wiehenturm mussten wir uns erst erwandern. Vom Forsthaus Limberg geht es an der Fenstermusik vorbei längs durch den Wiehen – mit herbstlichen Talblicken im abendlichen Sonnenschein. Um diese Zeit im Jahr nachmittags gestartet, läufst du mit der untergehenden Sonne um die Wette. Nach 103 Stufen endlich die Plattform des restaurierten und auf 30 Meter erhöhten Wiehenturms. In dieser Höhe siehst du wirklich die Dinge von oben. Aus der Adlerperspektive.

Ob Rapunzel sich hier wohlgefühlt hätte?

Wartturm bei Lübbecke

Warttürme waren in spätmittelalterlicher Zeit in Form einzeln stehender, von Wall und Graben umgebener (Rund-)Türme Bestandteile des vorgeschobenen Befestigungsrings bzw. Rechtsbezirks einer Stadt. Sie umgaben das Weichbild der Städte an Handelsstraßen als Zollstationen und oftmals in Sichtweite zueinander, so dass durch Fahnen- oder Lichtsignale Nachrichten übermittelt werden konnten(…) Wikipedia

Wohin des Weges, Wanderer?
Warten die Galloways hier auf den Frühling?

Turm der Autobahnkirche Exter

Ich mag Autobahnkirchen. Schon einmal habe ich auf Reisen von der Bibel einer Autobahnkirche, die dort von der Sonntagspredigt noch aufgeschlagen war, eine besondere Wegweisung erhalten.
Die Autobahnkirche Exter war die erste in Deutschland. Heute konnte ich – nach einem vergeblichen Versuch zu unchristlicher Zeit – endlich dieses Gotteshaus betreten und über lange Zeit dort alleine meditieren. Wie wunderbar, in dieser leichten, reinen und vollkommenen Energie, die man längst nicht in jedem Kirchenschiff antrifft. Besonders intensiv spürbar ist der spezielle Energiestrom in dem Bauwerk von 1666 im Vorraum hinter dem Turmeingang, direkt unter dem Turm.

Kreuzstein
„Jesus Christus spricht:
Ich lebe – und ihr sollt auch leben.

Kreuzstein nach altchristlicher Tradition aus Armenien

Zum Gedenken an die Opfer des Straßenverkehrs und als Mahnung zum rücksichtsvollen Autofahren“

Irgendwie hat mich die Energie dieses Buches doch gefunden – oder war es andersrum?
Es stand in zweiter Reihe hinter den Krimis. Begleitet von Engeln fuhr ich also wohl behütet zurück nach Hause.

Scroll to top

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen